Asylwerber seien künftig "entsprechend konzentriert an einem Ort zu halten"

  • Kickl wörtlich: „Es ist nur ein Begriff, diese Grundversorgungszentren, für eine entsprechende Infrastruktur, wo es uns gelingt, diejenigen, die in ein Asylverfahren eintreten, auch entsprechend konzentriert an einem Ort zu halten, weil es unser gemeinsames Interesse sein muss, sehr, sehr schnell zu einem entsprechenden Ergebnis auch zu kommen.“
  • orf.at

Herbert Kickl, Bundesparteiobmann der FPÖ und ehemaliger Innenminister, ist seit 2006 Mitglied des Nationalrates. Bei der Nationalratswahl 2024 führte er die FPÖ erstmals als stärkste Kraft. Dennoch scheiterten seine Versuche, eine Regierungskoalition zu bilden, und die FPÖ blieb in der Opposition.

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) positioniert sich im rechten politischen Spektrum Österreichs und ist bekannt für ihre populistische Ausrichtung. Sie ist in allen politischen Ebenen vertreten, von lokalen Gemeinderäten bis zum Nationalrat. Historisch beruft sich die FPÖ auf das nationalliberale Erbe der 1848er Revolution, womit sie ihre Rolle als Bewahrerin bürgerlich-demokratischer Werte betont. Die Partei setzt sich für eine restriktive Migrationspolitik, die Bewahrung nationaler Identität und eine skeptische Haltung gegenüber der Europäischen Union ein.