Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) ist eine zentrale politische Kraft mit einem konservativen Profil, die sich insbesondere für die Förderung von Wirtschaft, Landwirtschaft und Familienwerten einsetzt. Die ÖVP vertritt traditionelle Werte und strebt gleichzeitig nach Modernisierung in Wirtschaft und Verwaltung. Sie ist eine Befürworterin der Europäischen Union, wobei sie besonderen Wert auf die Stärkung der nationalen Souveränität innerhalb des EU-Rahmens legt.

Die Stimmung ist schlechter als die Lage.

  • In einem Interview über die wirtschaftliche Lage Österreichs im Kontext globaler Krisen.
  • derstandard.at

Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Blackout kommt.

  • Interview zur Vorbereitung auf Blackouts. Das Risiko habe sich seit dem Ukraine krieg erhöht.
  • diepresse.com

Ich bin nicht in der Politik, um einen Beliebtheits- oder Schönheitswettbewerb zu führen.

  • Gespräch über die Herausforderungen und Kritik, mit der sie als Verteidigungsministerin konfrontiert ist. Das Zitat findet sich am Ende des Artikels.
  • puls24.at

Es kann kein von Russland diktierter Frieden sein.

  • Schallenberg äußerte sich zur Unterstützung der Ukraine und zur Positionierung gegenüber Russland im Rahmen eines Interviews und auf der Krim-Konferenz.
  • oe24.at

Die Wohnkosten in Salzburg sind exorbitant.

Der Staat kann nicht alles richten und zu 100 Prozent kompensieren.

  • Rede im Klub der Wirtschaftspublizisten über die Maßnahmen der Regierung gegen die hohe Inflation.
  • orf.at

Kickls Art von Politik lehne ich ab.

  • Wilfried Haslauer kritisierte Herbert Kickl, den Bundesparteichef der FPÖ, für dessen Stil der Politikführung und insbesondere für die Verrohung der Sprache im politischen Diskurs. Er lehnt die Art von Politik ab, die sich durch untergriffige Verdächtigungen, persönliche Herabwürdigungen und Beleidigungen auszeichnet, und betont, dass klare und kantige Auseinandersetzungen und Diskussionen mit persönlichem Respekt und Anstand geführt werden sollten.
  • derstandard.at

Dort, wo es möglich ist, heißt die neue Devise: kleben und kleben lassen.

  • Vor der Abreise nach Griechenland gab Karner ein Interview zum Thema Klima-Kleber.
  • oe24.at

Wir waren expertenhörig, nun sollen Experten erklären, warum sie zu dieser Entscheidung gekommen sind.

  • Bundeskanzler Karl Nehammer spricht über die Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen und die Rolle der Experten während der Pandemie.
  • derstandard.de

Ein Zaun, eine Mauer - Sie können es nennen, wie Sie wollen.

  • Der Kurs der ÖVP unterstreicht die Priorisierung der unkontrollierten Migration als Kernthema, wobei Europaministerin Karoline Edtstadler für strengere Maßnahmen wie physische Barrieren an EU-Außengrenzen plädiert. Edtstadler kritisiert zudem das aktuelle Schengen-System als defekt und sieht das österreichische Veto als notwendigen Schritt, um auf EU-Ebene ernst genommen zu werden und Reformen anzustoßen.
  • heute.at