Die Grünen – Die Grüne Alternative, bekannt als die GRÜNEN, befürworten eine ökologisch nachhaltige, soziale und progressive Politik in Österreich. Die Partei engagiert sich besonders für Umweltschutz, Klimapolitik, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit und strebt eine Transformation zu einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaft an.

Wer sich bewusst für klimaschädliches Verhalten entscheidet, zahlt dann gerechten Preis

  • Im Kontext einer Diskussion über Klimaschutz und die geplante Einführung eines CO2-Preises in Österreich. Sie argumentiert, dass Personen, die sich bewusst für umweltschädliches Verhalten entscheiden, einen gerechten Preis dafür zahlen sollten, anstatt die Kosten auf die Allgemeinheit zu übertragen​.
  • derstandard.at

Die Energiewende ist ein Upgrade.

  • Bezieht sich auf den geplanten Umbau des österreichischen Energiesystems bis zum Jahr 2040. Sie sieht diesen Prozess als eine Verbesserung an, in der Österreich in 20 Jahren keine Kohle, kein Erdöl und Erdgas mehr verbrauchen wird.
  • diepresse.com

Ich bin eine Kämpferin und lass mir sicher nicht den Mund verbieten.

  • Interview mit der Kronen Zeitung über frauenfeindliche Anfeindungen in der Politik.
  • krone.at

Was sich nicht eingekuschelt hat, kann sich auch nicht auskuscheln.

  • Werner Kogler äußerte dieses Zitat im Kontext einer Diskussion über sein "WG-Leben" mit Bundeskanzler Sebastian Kurz während des Corona-Lockdowns im Bundeskanzleramt.
  • derstandard.at

Nicht immer so schwindeln, das ist ein Problem.

  • Fiel im Kontext einer Kritik an der Praxis des Unterschiebens von Zitaten. Der grüne Bundessprecher äußerte diese Bemerkung im Rahmen eines innenpolitischen Wochenrückblicks. Sein Kommentar scheint auf die Bedeutung von Ehrlichkeit und Genauigkeit in der politischen Kommunikation hinzuweisen​.
  • derstandard.at

Wir sind die Grünen. Wir brauchen Zeit für Entscheidungen. I find’ des guat.

  • Das zitat fiel im Kontext von Wahlvorbereitungen, bei denen er als Spitzenkandidat für die Grünen fungierte. Er äußerte das Zitat, als er über die noch unbekannten Mitglieder seines Wahlkampfteams sprach. Es drückt seine Akzeptanz und Zustimmung dafür aus, dass Entscheidungen innerhalb der Grünen Partei Zeit benötigen und sorgfältig getroffen werden
  • kurier.at

Ich wäre bei jedem Satz froh, wenn er mir eingefallen wäre.

  • Alexander Van der Bellen äußerte dieses Zitat in dem Kontext, dass er die Wortgewandtheit von Papst Franziskus bewundert. Das Zitat drückt seine Anerkennung und Bewunderung für die rhetorischen Fähigkeiten des Papstes aus.
  • derstandard.at

Die Beherrschung der Arithmetik, Herr Kollege, ist keine Frage der Überheblichkeit.

  • Dieses Zitat stammt von einer Nationalratssitzung am 21. April 2009 als antwort auf einen Zwischenruf.
  • gv.at

Wenn zwei Männer oder zwei Frauen sich darauf versteifen, den selben Fehler zu machen wie die Heterosexuellen, sollen sie das tun können

  • Alexander Van der Bellen äußerte dieses Zitat im Kontext der Diskussion um die Gleichstellung von Homosexuellen, insbesondere in Bezug auf die Homo-Ehe. Er drückte seine liberale Haltung in dieser Angelegenheit aus und machte ironisch deutlich, dass, wenn zwei Männer oder zwei Frauen denselben "Fehler" machen möchten wie Heterosexuelle - also heiraten - sie dies tun können sollten.
  • derstandard.at